Illustration einer dreiköpfigen Familie beim Umzug. Im Wohnzimmer stehen Umzugskisten. Der Sohn steht auf dem Sessel und hält eine Kiste in den Händen. | © Adobe Stock

SERVICE

Gut versichert

Versicherungen können Mieterinnen und Mieter nicht nur bei selbst verursachten Schäden absichern, sondern auch vor unverschuldetem Totalverlust bei Wasser- oder Brandschäden schützen.

 

TEXT Betül Pehlivan und Gunnar Gläser

Ein Starkregen setzt Ihren Keller unter Wasser und macht Ihr dort gelagertes Hab und Gut unbrauchbar. Oder ein Feuer bricht in der Küche aus und beschädigt nicht nur Ihre Einrichtung, sondern auch die Nachbarwohnungen. Solche Situationen können richtig teuer werden und Sie im schlimmsten Fall finanziell ruinieren, auch wenn Sie an der Situation selbst gar nicht schuld sind. Für Mieterinnen und Mieter sind aus diesem Grund eine Hausrat- und eine Haftpflichtversicherung wichtige Sicherheitsnetze. 

 

 

SCHUTZ FÜR IHR EIGENTUM

Ein häufiger Irrtum vieler Mieterinnen und Mieter ist, dass die  Gebäudeversicherung des Vermieters auch den persönlichen Hausrat der Mieterinnen und Mieter abdeckt. Tatsächlich schützt diese Versicherung nur das Gebäude und darin unbewegliche Gegenstände wie die Heizungsanlage. Ihre persönlichen Gegenstände in der Wohnung oder im Keller müssen sie selbst versichern.

 

Eine Hausratversicherung schützt Ihr gesamtes Eigentum in der Wohnung, von Möbeln über Elektrogeräte, Schmuck und Kleidung bis hin zum Drahtesel im Fahrradkeller. Diese Versicherung greift bei Schäden durch Feuer, Einbruch oder Wasserrohrbruch. Wenn Sie Möbel oder andere Gegenstände im Keller aufbewahren, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Hausratversicherung auch Elementarschäden abdeckt. Diese Schäden können durch Naturereignisse wie Starkregen oder Überschwemmungen verursacht werden, die auch Ihren Keller betreffen können. 

 

 

GENAUSO WICHTIG: HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Stellen Sie sich vor, beim Wäschewaschen reißt der Zulaufschlauch ab. Wasser strömt in Ihre Wohnung – und in die Ihrer Nachbarn. Nicht nur Möbel werden beschädigt, sondern auch die Gebäudesubstanz. In diesem Fall greift das Verursacherprinzip: Sie sind für die Kosten des entstandenen Schadens verantwortlich. Ohne private Haftpflichtversicherung müssen Sie die Kosten, die Ihren Nachbarn und am Gebäude entstanden sind, selbst bezahlen.

 

Eine private Haftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen unabsichtlicher Schäden an fremdem Eigentum, also auch am Gebäude der SAGA. Ob es sich um einen Wasserschaden, ein defektes Elektrogerät oder einen selbst verursachten Fahrradunfall handelt, die Haftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten.

 


WICHTIG FÜR AUTOFAHRER
Starkregen kann nicht nur Kellerräume überfluten, sondern auch Tiefgaragen. Falls Sie ein Auto besitzen und zum Beispiel einen SAGA Stellplatz mieten, sollten Sie eine Kaskoversicherung in Betracht ziehen, die Schäden am Fahrzeug abdeckt, die durch Naturereignisse, Unfälle oder Diebstahl entstehen können.

 

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie optimal abgesichert sind. Viele Informationen dazu finden Sie bei der Hamburger Verbraucherzentrale unter:


www.vzhh.de/themen/versicherungen

Service

  • Draußen

    Erlebe Hamburg an der frischen Luft: 3 mal gratis außerirdisches Hamburg, Orte zum Aufwärmen in der kalten Jahreszeit und Kunst aus altem Kram erleben.

    Weiterlesen
  • Die Quartierskünstlerin Yi Hyung Nam vor ihrem Atelier in Dulsberg, Sie hat eine bunte Schultüte und ein Kuscheltier in der Hand. | © Mike Schäfer

    Miteinander in den Quartieren: Unsere Stiftung hilft aktiv Nachbarschaften

    Festivals, Lesecafés, Boxtrainings: In Hamburg gibt es zahlreiche Projekte, die Nachbarschaften beleben und Menschen zusammenbringen. Auch die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft hilft aktiv, Quartiere lebenswerter zu machen.

    Weiterlesen
  • Illustration einer dreiköpfigen Familie beim Umzug. Im Wohnzimmer stehen Umzugskisten. Der Sohn steht auf dem Sessel und hält eine Kiste in den Händen. | © Adobe Stock

    Gut versichert

    Versicherungen können Mieterinnen und Mieter nicht nur bei selbst verursachten Schäden absichern, sondern auch vor unverschuldetem Totalverlust bei Wasser- oder Brandschäden schützen.

    Weiterlesen