TEXT Gunnar Gläser
SERVICE
Richtig Heizen und Lüften:
Im Winter und erst recht bei nasskaltem Hamburger Schmuddelwetter macht es sich jeder gerne gemütlich. Wie Sie beim Heizen nicht nur viel Geld sparen, sondern auch Schimmel vermeiden.
In den kalten Monaten ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Heizen und Lüften zu finden, um Energie zu sparen und gleichzeitig ein angenehmes und gesundes Raumklima zu gewährleisten. Denn zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung kannzur Entstehung von Schimmel führen, während übermäßiges Heizen die Nebenkosten unnötig in die Höhe treibt. Achten Sie darauf, die Temperatur in den Wohnräumen möglichst konstant bei etwa 16 bis 20 Grad zu halten. Vermeiden Sie es, Thermostate kurzfristig voll aufzudrehen, denn das verbraucht viel Energie. Besser ist es, dauerhaft eine konstante Temperatur zu halten, sodass die Räume nicht auskühlen. Schließen Sie die Türen zwischen unterschiedlich warmen Räumen. Und ganz wichtig: Heizkörper sollten nicht durch Möbel oder Vorhänge blockiert werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum zu gewährleisten.Regelmäßiges Lüften ist entscheidend, um Feuchtigkeit aus den Räumen zu entfernen. Stoßlüften, also kurzes, intensives Lüften bei weit geöffneten Fenstern für wenige Minuten, ist viel effektiver als dauerhaft gekippte Fenster. Besonders nach dem Kochen, Duschen oder beim Wäschetrocknen sollten Sie regelmäßig lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Schimmel vorzubeugen.