DA IST WAS LOS!
In Hamburg gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.
Wir zeigen Ihnen, was in unserer Stadt alles los ist.
TEXT Lisa Breidthardt und Betül Pehlivan
Kinder gestalten Quartier mit
Im Quartier Hegholt in Bramfeld waren junge Sprayer unterwegs. Gemeinsam mit dem Graffitikünstler Jan Franz alias Arik verwandelten sie den Spielplatz am Karl-Müller-Ring in eine Kunstgalerie. Ufos, Astronauten und mehr leuchten nun von den Wänden des Rutschturms und bringen frischen Wind in die Nachbarschaft. Die Umgestaltung wurde im Rahmen des Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“ realisiert.
Seniorenwohnungen für Jenfeld
Rund 2.300 Seniorenwohnungen vermietet die SAGA im gesamten Hamburger Stadtgebiet. Nun kommen am Denksteinweg in Jenfeld 40 weitere hinzu. Die öffentlich geförderten und barrierefreien Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Ein Betreuungsdient vor Ort sorgt bei Bedarf für Unterstützung. Die Wohnungen sind ab Frühjahr 2025 bezugsfertig.
Neues Mural für Mümmelmannsberg
Mehr als 50 Streetart-Kunstwerke können Passanten in Mümmelmannsberg entdecken. Jetzt ist der Stadtteil um ein Mural reicher. Der Streetart-Künstler Dave the Chimp war in der Feiningerstraße unterwegs und hat das Wandbild „Stadtteil Groove“ zurückgelassen. An der Hauswand musizieren die „Little Beans“, was das Zeug hält.
Die neue Grundsteuer kommt
Diese Steuer wird von den Kommunen auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung erhoben. Also auch auf SAGA-Wohnungen. Sie wird als Teil der Betriebskosten auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt. Durch eine Reform, die ab 2025 in Kraft treten wird, kann sich die Höhe künftig verändern. Wie sich das auf Ihre Betriebskosten auswirkt, erfahren Sie mit der Abrechnung für das Jahr 2025. Alle Informationen zur Reform der Grundsteuer erhalten Sie auch unter:
Konzepte über das Zuhause
Was bedeutet es, zu Hause zu sein? Und was ist ein Zuhause? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema beschäftigt sich die Ausstellung „ZUHAUSE. Ansichten eines phantastischen Ortes“. Bis zum 30. Juni 2025 ist sie im Kinderbuchhaus des Altonaer Museums zu bewundern. 24 Illustratorinnen und Illustratoren zeigen eine Auswahl ihrer Werke und regen damit zum Nachdenken an.